Nachdem uns Pompeji etwas verleidet war (zu viele Leute, zu wenig Sachen wirklich geöffnet) entschieden wir, nun auf den Vesuv zu fahren. Zum einen war dies sowieso noch für den Tag geplant, und zum anderen hatten wir wirklich keine Lust mehr noch weiter durch Pompeji zu spazieren.
Auch der Vesuv war wieder einfach mit dem Zug erreichbar, d.h. zumindest der Bahnhof, von wo die Busse auf den Vesuv fahren, war einfach zu erreichen. Direkt am Bahnhof angekommen wurden wir auch gleich ins Büro gelotst, wo die Tickets verkauft wurden. Leider, wie bereits auch im LP angekündigt, ein sehr teurer Spass. 20 Euro pro Person. Und was kriegt man dafür? Eine Busfahrt hoch, eine runter, und oben ca. 1 Stunde Zeit. Und 1 Stunde Zeit ist wenig, weil es hiess, dass man noch 20 Minuten bis zum Krater hochgehen muss.
Die 20 Minuten hoch schafften wir dann etwas schneller, trotz Fotopausen unterwegs. Die Fotopausen waren nötig. Immerhin konnte man auf dem Weg einen herrlichen Ausblick auf Neapel geniessen. Leider war es aber sehr dunstig, so dass die Fotos nicht wirklich was wurden.
Oben angekommen war dann mal der erste Eindruck: Wind! Und zwar stark und ohne Ende. Es folgte natürlich auch sogleich der Blick in den Krater, welcher aber leider eher eine Enttäuschung war. Aber trotzdem wanderten wir bis auf die andere Seite, wo dann der Weg leider zu Ende war. Rundherumwandern nicht. Also wieder runter, dieses Mal ohne Fotopausen. Und noch einen Espresso trinken. Immerhin waren wir schon seit 4 Uhr morgens auf den Beinen, so dass dringend mal Koffein benötigt wurde.
Fazit: Leider eher enttäuschend. Vor allem Anbetracht dessen, dass die Busfahrt 20 Euro gekostet hat, hätten wir uns irgendwie mehr erwartet.
ohje, das ist ja ein jammer, dass ihr da so ein pech hattet. wir hatten das glück, eine tolle reiseführerin in pompeji und am vesuv zu haben, da ist das dann schon ein ganz anderes erlebnis…
LikeLike