A’dam Tower

An unserem letzten Tag in Amsterdam ging es hoch hinauf. Naja, hoch für Amsterdamer Verhältnisse. Und zwar auf den A’dam Tower. Dieser ist das höchste Gebäude Amsterdams und somit auch der höchste Punkt innerhalb Amsterdams.

Der A’dam Tower liegt auf einer kleiner Insel, welche bequem vom Bahnhof aus mit einer Fähre zu erreichen ist. Diese fährt alle paar Minuten und ist gratis.

Am Turm angekommen, geht es dann mit dem Lift hoch. Nachdem man (falls man will und es natürlich auch bezahlen will) noch ein Souvenir-Foto auf dem Metallträger vor der grünen Wand gemacht hat. Natürlich wird – wie so üblich – die grüne Wand noch mit einem Hintergrund ersetzt. In diesem Falle einem Ausblick, der sich einem vom Turm bieten wird.

Ist man mit dem Lift oben, kann man raus auf die Aussichtsplattform. Auf der Aussichtsplattform wird neben einem tollen Ausblick über Amsterdam auch das eigentliche Highlight des Turms angeboten: Over The Edge. Eine Schaukel am Rande der Aussichtsplattform, mit der man sozusagen „over the edge“ hinausschaukeln kann. Die Tickets hierzu löst man bereits unten, bevor man hinauf fährt.

Leider habe ich selber dieses Highlight nicht ausprobiert. Wenn man mit jemandem unterwegs ist, der Höhenangst hat, und einfach keine Lust hat, sich alleine da drauf zu setzen, dann kommt so was dabei raus. Was ich im Nachhinein aber bereue. Also, liebe Leute, solltet ihr mal dort sein, dann probiert notfalls die Schaukel auch alleine aus. Sollte ich in naher Zukunft mal wieder nach Amsterdam kommen, werde ich das tun. Und der Vorteil der Begleitung mit Höhenangst ist ja, dass man eben dieser eigentlich seine Kamera in die Hand drücken könnte… Naja. Die Chance hätte ich trotzdem verpasst.

Für mehr Infos:

https://www.adamlookout.com/de/home-de/

Auch Tickets kann man dort online gemütlich vorbestellen, und so an der Schlange, sollte sie denn lang sein, vorbeigehen. Als wir dort waren, war der Turm gerade erst eröffnet und eine Schlange eher inexistent.

Submit a comment

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s